https://kultberg.de/60plus/

16. März 2018 , 19:30 h, Lichtspiel im Kirchenspiel
Obwohl „We feed the World“ von Erwin Wagenhofer bereits 2005 entstand, ist er heute aktueller denn je.
Zum Inhalt: Tag für Tag wird in Wien genauso viel Brot entsorgt, wie die Stadt Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der dortigen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden.
Mit „We feed the World“ hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, in die Schweiz, nach Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. „We feed the World“ ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse – ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel und erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat.
Eintritt, Getränke und Knabbereien sind frei, Spenden zur Deckung der Kosten werden gern und dankend angenommen.
Wann
16.3.2018
19.30 Uhr
Wo
Gemeindehaus, Langer Saal
Volksdorfer Damm 268
22395 Hamburg-Bergstedt
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare