https://kultberg.de/60plus/

14. November 20 Uhr Song Ping Pong mit Neil Hickethier und Lennart A Salomon – Kleiner Freitag im goldenen Tapir
14. November 20 Uhr
Song Ping Pong mit Neil Hickethier und Lennart A Salomon
Kleiner Freitag im goldenen Tapir
Song Ping Pong
Es wird nur ausgemacht, wer das erste Lied spielt, dann wird der Ball musikalisch weitergegeben. Die Songwriter versuchen dann die Stücke ihrer Kollegen thematisch oder musikalisch aufzunehmen, weiterzuführen oder manchmal auch bewusst zu brechen. Dabei ist erlaubt, was gefällt! Es gibt kein festgelegtes Programm und keine starren Regeln. Und nicht selten hat auch das Publikum einen großen Anteil daran, wohin die Reise geht…
Neil Hickethier
Sohn einer Argentinierin und eines Deutschen bekam mit 5 Jahren seine erste Gitarre und sang bereits in solch jungem Alter z.B. „it´s a heardache“ von Bonnie Tyler in seiner eigenen „freien englischen“ Version. Der leidenschaftliche Musiker war bereits Backgroundsänger von NENA, Duettpartner von Annett Louisan und stand auch schon mit Udo Lindenberg, Peter Maffay und Nina Hagen auf der Bühne.
Lennart A Salomon
Geboren in Frankfurt, gelebt in London und Hamburg, ständig unterwegs. Solo oder mit großen Namen wie Thomas D, Max Mutzke oder Joachim Witt. In kleinen Clubs und auf großen Bühnen, in Deutschland oder in ganz Europa. Er komponiert, textet und bringt das Ergebnis, seine Stücke, seine Musik auf die Bühne. Lennart l(i)ebt Musik, und das hört man.
Was ist der Kleine Freitag?
Gunnar Wiegel und Tobias Tadday haben sich als Wiegel&Tadday zusammengetan, um in Bergstedt nicht nur selbst Musik für euch zu machen, sondern auch tolle Künstler „handverlesen“ einzuladen, mit ihnen auch mal etwas zu „klönen“ – und gemeinsam mit euch ihre Musik zu genießen.
Den Kleinen Freitag gibt’s bisher vierteljährlich, immer an einem Donnerstag (denn das ist ja bekanntlich der Kleine Freitag (AHAAA!…)).
Wir machen das mit Begeisterung – und es wird kein Eintritt erhoben, nur der Hut geht rum, damit die Künstler nicht mit leeren Händen abreisen.
Und die tolle Location des „Zum goldenen Tapir“ tut ein Übriges: Kai und sein Team stehen voll hinter diesen Events und wir haben mächtig Spaß gemeinsam.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare